Schau mir in die Augen Kleines!
—Humphrey Bogart (Rick)
Häufig ist es so, dass es durchaus eindeutig ist, wo die Problematik bei seinem Haustier liegt. Husten, Durchfall, humpeln oder vielleicht eine kahle Stelle im Fell? Dies ist alles ziemlich klar eine Problematik und für die meisten Tierbesitzer auch gut erkennbar.
Manchmal kann es aber so sein, dass bestimmte Anzeichen oder Symptome nicht eindeutig, etwas verschleiert oder einen sogar komplett in die falsche Richtung bringen können.
PLÖTZLICH EIN DICKES AUGE!
Eine kleine Schwellung, die hat man wohl gesehen, aber sich dabei erst einmal nicht viel gedacht. Diese wurde über die nächsten Tage aber nicht kleiner und dann fing man doch an sich Sorgen zu machen.
Welche Möglichkeiten kann es hier geben?
- Dackelrüde Peter war unterwegs, alleine, einfach mal den Kopf frei bekommen und durch das Revier schlendern. Dies macht Peter immer gerne, obwohl im das immer von seinen Besitzern verboten wird. „Es könnte ja was passieren!“ – sagen sie immer. So ein Quatsch! Aber als er um die nächste Ecke geht trifft er auf die Gang! Hauke, Kralle, Keule und Martin (der trotz seines Namens Teil der Gang sein darf). Oh nein, nicht die Gang………
Eine Schwellung, auch unter dem Auge kann durch ein Trauma ausgelöst sein. Ihr Tier ist gegen etwas gegengerannt, hat sich gestoßen oder beim spielen und kabbeln ist es etwas ruppiger geworden. Häufig ist dies ein Bluterguss, welcher teilweise mit etwas medizinischer Unterstützung schnell wieder verschwindet.
Hört man Hufengetrappel, nicht nur an ein Pferd denken. Es kann auch ein Zebra sein! Oder eben auch ein Pferd.“
Tierarzt während meines Praktikums
Eine Schwellung unter dem Auge kann aber auch ein visueller Ausdruck eines tiefer liegenden Problems zu sein. Wenn sich die Backenzähne und deren Wurzeln entzünden oder es dort zu einer größeren Vermehrung von Bakterien kommt, zum Beispiel durch viel Zahnstein oder auch eine Wunde, dann kann sich ein Abszess bilden. Dieser such sich den einfachsten Weg und dieser geht meistens Richtung Auge. Von einem Abszess, welcher sich von selbst in die Maulhöhle öffnet, bekommen wir meistens nicht so viel mit. Aber falls dies nicht geschieht, dann wird die Schwellung immer größer.
Hier muss man nun herausfinden wo das primäre Problem liegt und dieses beheben. Es mag ein entzündeter Backenzahn sein, welcher dann entfernt werden muss, oder es mag reichen den Abszess zu eröffnen, dieses auszuspülen und dann wieder sekundär zuheilen zu lassen. Dies ist aber natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich.
Ähnliche visuelle Anzeichen können sehr unterschiedliche Gründe haben, dies macht die Diagnose schwieriger, aber auch spannender.